Autor:
Víctor Medina
Darum geht’s:
Häfen auf der ganzen Welt
Meine Meinung:
Dieses Buch war ein ungeplanter Cover-Kauf im Tübinger Kinderbuchladen von Osiander. Inhalt des Buches sind fünfzehn Häfen rund um den Globus, die zeigen, wie wichtig Häfen für die Städte sind und Besonderheiten dieser hervorheben. Dabei werden beispielsweise die Häfen in Hamburg, New York, London, Barcelona, Hawaii, Amsterdam, Japan und im Kongo vorgestellt.
Die Illustrationen sind plakativ und flächig und immer auf wenige Farben reduziert. Jedem Hafen wurde eine Doppelseite gewidmet, auf der man unzählige kleine Details entdecken kann. Die Seiten sind nicht ganz so voll wie bei Wimmelbüchern, kommen jedoch nah dran. Ein schönes Detail ist dabei, dass in jedem Hafen das Wort Kai (Pier) in der jeweiligen Landessprache versteckt ist.
Das Buch ist beim Prestel Verlag, einem Verlag der Random House Gruppe letztes Jahr erschienen. Dieses Bilderbuch ist nicht nur eine schöne Ergänzung für jedes Kinderzimmer, auch Erwachsene werden mit diesem wundervoll gestalteten Buch ihre Freude haben. Es handelt sich hier jedoch nicht um ein Sachbuch, da die Bilder die Häfen weder akkurat darstellen (für die Bildkomposition wurden diese auf die wichtigsten Wahrzeichen reduziert), noch mit vielen Fakten über Häfen aufwartet. Das Buch weckt eher Neugier, Häfen in Zukunft mit offeneren Augen zu besuchen.
Huhu!
Also das Cover allein gefällt mir schon unglaublich gut. Wenn es dann noch von innen so hübsch ist, dann ist es definitiv ein Schmuckstück fürs Regal! 🙂
Liebe Grüße!
Gabriela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das auf jeden Fall 🤓
Gefällt mirGefällt 1 Person