Wer gerne und viel liest, kennt das: Als Bücherwurm besitzt man ab und an (jaja, ich weiß, eigentlich immer) Bücher, die man zwar gekauft hat, aber noch nicht gelesen. Bis vor einem Jahr habe ich die einfach mit in mein Bücherregal einsortiert und dann völlig den Überblick verloren, wie viele ungelesenen Bücher sich im Regal verstecken. Also fing ich an, diese Bücher an einem Platz zu sammeln und geboren war mein SUB/TBR.
Ein SUB oder TBR bezeichnet ein und dieselbe Sache (nur in zwei verschiedenen Sprachen): den eigenen Stapel ungelesener Bücher, oder Englisch: To Be Read. Da diese ausgeschriebenen Formen aber viel zu lang sind und man diese Zeit viel lieber mit der Nase in einem Buch verbringen könnte, haben sich die Abkürzungen irgendwann eingebürgert und Eingeweihte wissen sofort, was man mit Ihnen meint. Bei mir werdet ihr eher die englische Variante lesen, weil ich die einfach schöner finde und die Deutsche einfach zu sehr an etwas anderes erinnert.
Aber zurück zu meinem TBR: Am Anfang dachte ich, sowas brauch ich nicht – ich hab mein Sammelverhalten im Griff. Hm .. ja, war gut gedacht, aber beim ersten Durchgehen meiner ungelesenen Bücher war ich doch über die Menge erschrocken. Zweieinhalb Regalmeter maß mein TBR letzten Februar mit knapp 100 Büchern (Maß nach Billy/IKEA). Ich erlegte mir selbst ein Kaufverbot für neue Bücher (hab ich auch fast eingehalten) und machte mich an die Reduzierung. Mein Ziel war es, meinem TBR auf ein Regalbrett herunterzulesen und dies habe ich nach ein paar Monaten auch erreicht. Der Vorteil eines gut sortierten TBRs ist es, dass ich nun gezielt zum TBR gehe und dort nach dem nächsten Buch greife, bevor ich vielleicht in der Buchhandlung oder Online nach etwas Neuem zu lesen stöbere (ausgeschlossen natürlich spontane Ausflüge in Buchläden).
Aktuell befinden sich 32 Bücher auf meinem TBR-Stapel. Eigentlich sind es nur 30, die ich davon noch lesen muss, doch lagere ich oft den ersten Teil von Mehrteilern ebenfalls dort, wenn ich die Nächsten noch nicht gelesen habe. Die sehen sonst in den anderen Bücherregalen so einsam und allein aus ohne ihre Geschwister – das bring ich nicht übers Herz. Außerdem lagern dort auch Bücher, die ich bereits angefangen, aber aus irgendeinem Grund nicht beendet habe, irgendwann aber noch weiterlesen will – aktuell vier.
Bücher, die ich mittendrin aufgebe, sortiere ich dagegen gleich aus (die landen dann auf meinem Kleiderschrank und werden vielleicht irgendwann mal, wenn ich es übers Herz bringe, an einen Re-Seller geschickt, aber nur, wenn ich mich von ihnen trennen kann – ich weiß, dass ich da noch ein Problem habe).
Welche Titel sich gerade (Stand 21. Februar 2019) auf meinem TBR tummeln, habe ich euch hier aufgeführt:
- Runaways Vol.1: Find Your Way Home von Rainbow Rowell (halb durchgelesen)
- Doctor Who – Der Zehnte Doctor Bd. 1: Herrschaft des Schreckens von
- A House Divided Bd. 1: Ein gefährliches Erbe von Heiko Hörnig
- Überleben unter Kollegen von
- The Magicians von Lev Grossman (dreiviertelst durch – soooo langatmig)
- The Magician King von Lev Grossman
- The Magicians Land von Lev Grossman
- Der Orkfresser von Christian von Aster
- Nussknacker und Mäusekönig von E.T.A. Hoffman
- The Secret Garden von Frances Hodgson Burnett
- Tuesday at the Castle von Jessica Day George
- Neverwhere von Neil Gaiman
- The Complete Peter Pan von J.M. Barrie (eine Geschichte gelesen, zwei noch offen)
- Dancing Jax – Auftakt von Robin Jarvis (schon gelesen)
- Dancing Jax – Zwischenspiel von Robin Jarvis
- Dancing Jax – Finale von Robin Jarvis
- Endgame – Die Auserwählten von James Frey (schon gelesen)
- Endgame – Die Hoffnung von James Frey
- Endgame – Die Entscheidung von James Frey
- How Hard Can Love Be von Holly Bourne
- They Both Die At The End von Adam Silvera
- How To Be A Woman von Caitlin Moran
- The Worst Witch – Bd. 1 von Jill Murphy
- The Perks on Being a Wallflower von Stephen Chbosky
- Chocolat von Joanne Harris
- American Gods von Neil Gaiman (halb durch – spannend aber auch so anstrengend)
- Love, Hate & Other Filters von Samira Ahmed
- Ernsthaft Lustig von Terry Pratchett und Kate Oleska
- MacBest von Terry Pratchett
- Die Farbe der Magie/Das Licht der Fantasie von Terry Pratchett
- Das Erbe des Zauberers von Terry Pratchett
- Alan Turing: Enigma von Andrew Hodges
Ihr seht, auf meinem TBR-Stalpel lagert eine bunte Mischung verschiedenster Bücher und wartet darauf, irgendwann einmal gelesen zu werden. Was ich als nächstes zur Hand nehme, entscheide ich nach Lust und Laune. Ich gehöre noch nicht zu den Bücherwürmern, die den Zufall entscheiden lassen und sich ein Glas/eine Box mit Zetteln gebastelt haben und den nächsten Buchtitel daraus ziehen. Dazu bin ich einfach zu launisch bei diesen Entscheidungen.
Wie ist das bei euch? Habt ihr einen TBR/SUB? Wie viele Bücher warten dort aktuell und vor allem wie entscheidet ihr, was ihr als nächstes lest?
Ich wünsche euch einen schönen Nachmittag.
Alles Liebe,
Eure Reni
Hallo 😀 das ist ja eine tolle Auswahl! Auf meinem SuB befinden sich mittlerweile über 300 Bücher 😀 ja tatsächlich. Ich finde es nun aber nicht weiter tragisch und habe zum Glück genug Platz 😀 ich habe verschiedenste Varianten, wie ich mich für das nächste Buch entscheide 😀 sei es nach Lust und Laune oder ich ziehe eines aus meiner „Milchtüte“ ausserdem habe ich noch zwei Challenges für die ich dann auch immer wieder Bücher auswähle 😀 es wird auf jeden Fall nie langweilig!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe keinen expliziten TBR und weiß auch gar nicht, wie viele auf dem imaginären Stapel noch warten 😅 aber das werde ich heute mal herausfinden 😁 im allgemeinen bin ich aber jemand, der gerne die Bücher liest, die da sind oder ich leihe auch gerne mal von Freunden etwas aus. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir sind es ebenfalls über Hundert, aber der Abbau wird nun ebenfalls in Angriff genommen.
Ich hab mal eine Zeit lang Klebepunkte auf den Buchrücken geklebt, sodass man vor dem Bücherregal stehend sofort war, welche noch ungelesen waren. Hat eine Zeit lang gut funktioniert, bis das Regal nachher voller Punkte war. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh nein, das klingt nach viel schlechtem Gewissen vom eigenen Bücherregal. Und wie machst du es jetzt?
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe einen SUB, jedoch ist der in mein Regal einsortiert. Die ungelesenen Bücher sind markiert und in einem Notizbuch aufgeschrieben.
Er beträgt 33 Bücher momentan aber ich arbeite etwas dadran ihn zu verkleinern 🙂
The perks of being a wallflower habe ich auf Deutsch gelesen und American Gods möchte ich noch lesen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meiner liegt mittlerweile auch bei über 300. Und leider wird jetzt der Platz knapp. Aber ich schaffe es einfach nicht „mehr“ zu lesen und ständing funken mir Bibliothekbücher dazwischen…
Viel Spaß euch noch am Stöbern durch den SUB!
LG Moony
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh man … 300 klingt nach einer ganzen Menge 😱 aber Bücher wollen auch einfach ständig mit nach Hause und irgendwann wir einfach eine Bibliothek draus. Hast du ein System, nach dem du deinen TBR abarbeitest?
Gefällt mirGefällt mir
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg dabei. Meinen klein zu halten, gestaltet sich oft nicht gerade einfach.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein nicht wirklich. Eher nach Lust und Laune. Es gibt eine Bookcrossing-Challenge bei der jeden Monat ein Thema vorgeschlagen wird und ich habe eine Bingo-Karte, damit ich nicht zu viel nachkaufe. Aber so wirklich ein System habe ich nicht, da mich das zu sehr ein zwängt.
Ich versuche jeden Tag mindestens 20 Minuten zu lesen. Das klappt schon ganz gut. 🙂
Was tut ihr so um „mehr“ z:u lesen?
LG Moony
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich nehme mein Buch überall mit hin und nutze jede freie Minute … on in der S-Bahn, der Mittagspause oder aber beim warten auf der Rolltreppe oder in einer Schlange. Irgendwie findet sich immer eine Minute, in der man die Nase ins Buch stecken kann. Wenn’s hoch kommt schaffe ich damit ein bis zwei Stunden pro Tag, wenn ich mich nicht zusätzlich abends noch mit dem Buch ins Bett kuschle.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön und ja so geht es mir momentan auch 😭
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab mir alle ungelesenen Bücher auf einem A4 Zettel notiert und suche mir gezielt vom Zettel eines aus, das ich als nächstes lesen möchte. Wenn ich mich entschieden habe hole ich es ebenso gezielt aus dem Regal. So vermeide ich mögliche Ablenkung. 😉 Klappt bisher ziemlich gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Reni!
Ja, die Ungelesenen … immer ein Thema für sich…. ich bin da auch keine Ausnahme, was das Sammeln angeht. Ich glaube dass die Bezeichnung „Bücherwurm“ für uns und obige Kommentatorinnen schon lange nicht mehr die Richtige ist – „wir sollten uns eher als „Büchersüchtige“ titulieren. Bücherwurm … ach … lächerlich … Wir leben doch in ganz anderen Dimensionen bitte!! 😀
Also ich verwende eine Android-App namens „Book Catalogue“ um Inventar zu führen. Jedes Mal, wenn ich ein Buch kaufe, wird es direkt mit dem Handy in das von mir angelegte virtuelle TBR-Regal im Buchkatalog eingescannt oder die ISBN-Nr. manuell eingetippt. Wenn ich ein Buch gelesen habe, wird das jeweiligen Buch im Bearbeitungsmodus als „gelesen“ gekennzeichnet. So kann ich immer nachsehen, wie viele Bücher ich aktuell besitze, bzw. wie viele ich bereits gelesen habe, da ich vorher entsprechende virtuelle Regale erstellt habe und deren Status immer abrufen kann. Auch E-Books werden in meinem Katalog mitgeführt, denn auch sie gehören zum „Lagerbestand“.
Ich muss sagen, dass dieses System ganz gut funktioniert, ich habe einen guten Überblick. Die gekauften Bücher stapele ich allerdings auch separat, damit ich nach neuem Lesestoff nicht allzulange suchen muss. Wenn ich einen E-Book lesen will, dann stöbere ich einfach direkt auf dem Reader! Ganz ohne Zwang und Listen mit einer starren, festgelegten Reihenfolge. Nach Lust und Laune eben, so wie du. Und mit der Onleihe kokettiere ich auch ständig – das muss ich auch noch erwähnen. Es ist einfach ein Wahnsinn; es gibt noch sooooo viel zu lesen! Nie werden wir fertig sein!
Aber oh Schreck! Ich habe gerade nachgesehen und gleich etwas blass geworden: 185 Bücher, die ich noch nicht gelesen habe!! Ach du Schande… Hätte ich deinen Beitrag heute etwas früher gelesen, dann wäre ich im Bilde gewesen, noch bevor ich spätnachmittags wieder sechs Bücher bei medimops bestellt habe! Aber ob mich diese Tatsache davon abgehalten hätte…? Na, ja… ich weiß nicht … vermutlich nicht. TBR hin oder her.
Vielen Dank für deinen Besuch auf meiner Seite und liebe Grüße an dich
Sella
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Sella, mit den Büchersüchtigen stimme ich dir voll zu, auch wenn ich das oft nicht wahr haben will. Aber wenn man eher zurückläuft, weil man sein Buch zuhause vergessen hat, aber erst im Laufe des Tages bemerkt, dass auch das Handy fehlt, dann ist das vielleicht nicht mehr nur ein einfaches Hobby …
Die App kannte ich noch nicht und werde sie mir auf jeden Fall anschauen. Die klingt nach einer echt guten Idee, die eigene Sammlung zu organisieren.
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg mit deinem TBR. LG Reni
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂😂😂 Ach, das ist köstlich! Das mit dem vergessenen Buch und dem Zurücklaufen und dem Handy, an das man gar nicht gedacht hat! Ha-ha-ha … wirklich gut gelacht! Es hätte von mir sein können … Ich verstehe voll und ganz, was du meinst.
Ja, die App kann ich dir nur empfehlen und man wird beim Öffnen zwischendurch immer wieder gefragt, ob man die gespeicherten Bücher im Katalog auf der Speicherkarte abspeichern möchte, dann wird das gemacht und zwar in einer txt.Datei. Die man wiederum auch auf den Laptop übertragen kann, so geht die ganze Arbeit nicht futsch, falls etwas mit dem Handy mal sein sollte. Du kannst die Datei später, wenn du dir mal ein neues Handy kaufst, auch dortin überspielen und musst nicht alles manuell neu eingeben. Eine tolle Sache. Schau es dir ruhig an, wenn du ein Android-Handy hast, dann passt es.
Liebe Grüße an dich
Sella
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Reni,
ich war so frei und habe unsere obige Konversation in meinem Blog, in einem neuen Beitrag erwähnt und mit einer Buchempfehlung von Petra Schuseil (wesentlichwerdenblog.wordpress.com) ergänzt und logischerweise auch zu deinem Blog verlinkt.
https://stundenvollerworte.wordpress.com/2019/03/27/eine-buchempfehlung-und-der-ganz-normale-wahnsinn-buecherwahn/
Liebe Grüße!
Sella
Gefällt mirGefällt 1 Person